Kreis-Ori-Marsch
Unsere Arbeit ist unsere Leidenschaft und ein positiver Antrieb für jeden neuen Tag. Sie bringt uns dazu, Herausforderung als Chance zu verstehen und neue Ziele zu erreichen.
(Liekwegen) Bei überwiegend sonnigem Wetter fand am Samstag, den 24. Mai, in Liekwegen der diesjährige Kreis-Kinderfeuerwehr-Orientierungsmarsch statt – eine Veranstaltung, die seit über 15 Jahren fester Bestandteil im Kalender der Kinderfeuerwehren des Landkreises ist.
In diesem Jahr nahmen 38 Kinderfeuerwehrgruppen aus dem gesamten Landkreis teil. Auch aus dem Stadtgebiet Rinteln nahmen einige Gruppen Teil. Etwa 300 Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren stellten auf einem rund vier Kilometer langen Rundkurs durch den Liekweger Wald ihr Können, ihre Teamfähigkeit und ihren Entdeckergeist unter Beweis.
Der erste Startschuss fiel um 09:00 Uhr am Sportplatz Liekwegen. Entlang der abwechslungsreichen Strecke erwarteten die jungen Feuerwehrtalente verschiedene Stationen, an denen es galt, Aufgaben mit Geschick, Köpfchen und Teamarbeit zu lösen. Jede Station war so gestaltet, dass sie spielerisch feuerwehrbezogene Fähigkeiten förderte und gleichzeitig den Spaßfaktor nicht zu kurz kommen ließ.
Ein besonderes Highlight bildete die sogenannte „Betreuerstation“: Hier mussten auch die erwachsenen Begleitpersonen eine Aufgabe meistern – ihr Ergebnis floss ebenfalls in die Gesamtwertung der jeweiligen Gruppe ein. Das sorgte für zusätzliche Motivation und gemeinsames Mitfiebern.
Die Veranstaltung endete mit der Siegerehrung um 15:30 Uhr am Feuerwehrhaus Liekwegen. Den ersten Platz belegte die Kinderfeuerwehr Nord (Löschriesen). Platz zwei sicherte sich die Gruppe Krankenhagen/Volksen II (Kleine Löschmeister) aus dem Stadtgebiet Rinteln, gefolgt von Hülsede/Schmarrie II (Feuerzwerge) auf dem dritten Rang. Die drei bestplatzierten Gruppen wurden mit Medaillen ausgezeichnet, und alle teilnehmenden Kinderfeuerwehrgruppen erhielten ein kleines Präsent als Anerkennung für ihre tolle Leistung.
Ein gelungener Tag, der einmal mehr zeigte, wie wichtig Zusammenhalt, Bewegung an der frischen Luft und frühes Engagement in der Feuerwehr sind – ein Erlebnis, das sicher lange in Erinnerung bleibt.
Text: P. Wrosch | Bilder: B. Rügge, M. Schlüter